Diese Website verwendet Cookies. Mit der Nutzung der Website stimmst du dem Einsatz von Cookies zu. Mehr erfahren

Abstimmungscode aktiv:
Der eingegebene Code ist ungültig
Der Code wurde bereits für ein Projekt bzw. für eine Organisation verwendet. Anzeigen
Deine Stimme wurde bereits abgegeben

Erzählkunst+ Eigenart.

Ein Projekt aus der Region der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn

Vom Blog zum Buch – vom Wort zur kreativen Wirkstätte

Fünf Jahre Erzählkunst – jetzt wird aus Worten ein Buch. Eine limitierte Auflage, die Geschichten, Gedanken und Eigenart vereint. Doch dieses Projekt geht über das Buch hinaus:

Was über die Buchfinanzierung hinausgeht, fließt in Studio Supersaxo – eine kreative Wirkstätte für Erzählkunst und Klang. Hier entstehen neue Podcasts, Radiosendungen und die beliebten Alpensendungen. Ein Ort, an dem geschrieben, musiziert und inspiriert wird – für echte Begegnungen und lebendige Kultur.

Kunstvoll, authentisch, einzigartig.
Unterstütze das Projekt und werde Teil von Erzählkunst & Eigenart!

.

CHF 1’448
CHF 1’200
Mindestbetrag
CHF 6’000
Wunschbetrag
16
Unterstützungen
28
Tage

Wähle eine oder mehrere der nachfolgenden Unterstützungen aus

Finanzierungszeitraum 14.03.2025 07:04 Uhr - 25.05.2025 23:59 Uhr
Realisierungszeitraum Mai 2025

Das Projekt dreht sich um die Veröffentlichung eines Buches mit humorvollen, nachdenklichen und inspirierenden Kurzgeschichten sowie Blogbeiträgen aus den letzten fünf Jahren. Die Texte reflektieren alltägliche Erlebnisse, kulturelle Besonderheiten und persönliche Eindrücke aus dem Wallis – mit einer Mischung aus Witz und Tiefgang.

Die erste Auflage wird auf 22 Exemplare limitiert und in der Buchbinderei Schwery in Brig gedruckt. Die Veröffentlichung wird durch Lesungen, Social-Media-Promotion und Pressearbeit begleitet. Finanziert wird das Buch durch Crowdfunding über Lokalhelden.ch, während der Vertrieb über die Website von Radio Supersaxo, diverse Online-Plattformen und Direktverkäufe bei Veranstaltungen erfolgt.

Das Projekt verbindet literarische Kreativität mit regionaler Verbundenheit und innovativen Finanzierungsmethoden.

Mit dem "Geldsammeln" finanzieren wir nicht nur den Druck des Buches sondern nein wir finanzieren auch das neu gegründete Studio Supersaxo in Naters wo Literatur - das Schreiben auf Musik trifft - wo mit den Texten weiterhin Blogs und Radio Sendungen entstehen. Gemeinsame gelesen - geschrieben und musiziert wird. Der kreative Raum für Jedermann.

Ziele:

Veröffentlichung eines Buches und den Ausbau vom Studio Suptersaxo, im Buch mit authentischen und unterhaltsamen Erzählungen - und im Studio wo neues entstehen wird.

Förderung der regionalen Kultur - Sprache und Musik.

Schaffung einer Verbindung zwischen Tradition und modernem Erzählen

Finanzierung durch Crowdfunding zur Unterstützung unabhängiger Buchprojekte

Ausbau der Reichweite von Radio Supersaxo und persönlicher Autorenpräsenz

Zielgruppe:

Liebhaber humorvoller und tiefgründiger Geschichten

Menschen mit Interesse an der Walliser Kultur und Tradition

Hörer des Podcasts "Ische Hengert" und Radio Supersaxo

Literatur- und Satirebegeisterte

Unterstützer unabhängiger, kreativer Buchprojekte

Die Veröffentlichung erfolgt als Buch - limitierte Erstauflage 22 Stück - gedruckt in der Buchbinderei Bregy in Brig. Begleitet von Lesungen, Social-Media-Promotion und Pressearbeit. Die Finanzierung erfolgt durch Crowdfunding bei Lokalhelden.ch, der Vertrieb über www.radiosupersaxo.net und diversen Online-Plattformen und Direktverkäufe bei Veranstaltungen.

Kulturelle Förderung: Das Buch und das Studio Supersaxo bewahrt und belebt die Walliser Erzählkunst Musik und Traditionen.

Unabhängiges Schaffen: Unterstützung eines kreativen Projekts, das ohne große Verlage entsteht.

Limitierte Auflage: Exklusivität durch eine erste, handgebundene Auflage von 22 Exemplaren.

Community-Projekt: Direkt finanziert durch Crowdfunding – jeder Beitrag hilft, das Buch Realität werden zu lassen.

Einzigartiger Inhalt: Persönliche, humorvolle und tiefsinnige Geschichten aus fünf Jahren kreativen Schaffens.

Die gesammelten Mittel werden für folgende Zwecke verwendet:

Druck und Bindung der ersten Auflage (22 Exemplare) in der Buchbinderei Bregy in Brig

Gestaltung und Lektorat für eine professionelle Aufbereitung des Buches

Versand und Logistik für Unterstützer und Vorbesteller

Marketing & Promotion, inklusive Social-Media-Kampagnen, Lesungen und Pressearbeit

Weiterentwicklung zukünftiger literarischer Projekte und mögliche zweite Auflage

Mindestbetrag

1200 ist der Mindestbetrag welcher wir brauchen um unter anderen das Lese-Schreib und Musikzimmer zu finanzieren, so wie Kosten der Buchgestaltung und dem Zeitaufwand fürs Schreiben - die Kosten einer Homepage und das Management des sozialen Engagement.

Wunschbetrag

Warum beträgt das Finanzierungsziel 6000 CHF?

Die Kosten für die Realisierung des Buches setzen sich aus mehreren Komponenten zusammen:

Druck & Bindung (22 Exemplare): ca. 1.200 CHF

Lektorat & Gestaltung: ca. 500 CHF

Marketing & Promotion: ca. 500 CHF

Versand & Logistik: ca. 300 CHF

Unvorhergesehene Kosten & Gebühren: ca. 500 CHF
+ Kosten Produktion Text - Konzept Radio Supersaxo - Studiogebühr

Mit diesem Budget kann das Buch nicht nur professionell umgesetzt, sondern auch erfolgreich beworben und verteilt werden. Sollte mehr Geld zusammenkommen, könnte eine größere Auflage realisiert oder weitere literarische Projekte gestartet werden.

Hinter diesem Buch und Studio Projekt steht Gottfried Supersaxo, Künstler, Kabarettist, Musiker und Moderator von Radio Supersaxo. Mit seiner langjährigen Erfahrung im kreativen und medialen Bereich bringt er Geschichten voller Humor, Tiefgang und kulturellem Bezug zu Papier. Unterstützt wird das Projekt durch die Community von Radio Supersaxo sowie durch regionale Partner, die an der Förderung unabhängiger Literatur interessiert sind.

25. April 2025

Ische Hengert - der Walliser Podcast mit der Nadja Studer

Nadja Studer - Direktorin - Kultur und Kongresszentrum La Poste - Visp Losät - losät - losät. Was für än tolle Hengert hä ich mit der Nadja chenu hä. Sie ist Direktorin im Kultur und Kongress Zentrum La Poste in Visp. Aber sie ist nicht nur dies - nein sie ist : Ehefrau - Mutter - und ja ist in dem was Sie tut sehr fokussiert. Ob man sich mehr als zwei Ziele pro Tag setzen darf und wieso es eh anders kommt als man es geplant hat. Das erfahren wir hier und jetzt in diesem Blogbeitrag und schon bald im Walliser Podcast - Ische Hengert. Wo fängt man an? Wie fängt Nadja den Tag an? Mal ein bisschen Ortsmarketing und dann mal schnell den Philipp Fankhauser anrufen? Nadja erzählt uns wie ihr Tag abläuft und wir erhalten sehr viel Hintergrund Infos aus ihrem doch sehr bewegten Alltag. Haben Sie gewusst, dass so eine Direktorin mit ihrem sehr guten und tollen Team schon einiges zu erledigen hat. Kommen Künster:innen / Schauspieler aus dem Ausland kümmert man sich um Quellensteuer, ein faires Einkommen, beste Rahmenbedingungen im La Post in Visp. Sicherheit - sicher auch sein sehr wichtiges Thema damit auch keinem Schauspieler:in eine Lampe oder Lautsprecher auf den Kopf fällt. Dann auch ja Housekeeping-Hygiene-Nothelferkurs-Weiterbildungen-Fachtagungen mit Berufskollegen:inn u.v.m. Ein doch sehr abwechslungsreicher Job und warum auch da gute Walliser Gastrfreundschaft wichtig ist und wir schlussendlich ja dafür bekannt sind die Menschen gut und freundlich zu bewirten. Genuss kommt in diesem Hengert auch vor ? Ja darf man ein Raclette über die Cholera streichen? Das wäre doch noch was und klar - ihr Lieblingswein ist der Heida aus Visperterminen welcher jeder Haushalt da direkt via Leitung eingespeist bekommt. Chabissss? Ich habe Nadja einen Wein der Kellerei de Canali mitgebracht - Neo Vino - der freinfruchtige Rosé von Marc-André Cina. Neben eben Genuss nun auch Engagement Social und Umweltschutz und wieso Nadja sich aus dem Vereinsleben verabschiedet hat? Fokussnuss und ja eben sicher war auch das Verzetteln ein Thema - sie und ihr Team welche ja so viele Aufgaben haben wie eben auch TECHNIK; das Restaurant und die ganzen Anlässe, Mitarbeiter, Löhne, Verantwortung, Offerten, AGB`s, Social Media, Ortsmarketing, Sponsoring, Abo`s verkaufen, Programm planen, Sitzungen und so viel mehr !! Es geht auch um Frauen in Führungspositionen im Wallis und ja Stand der Dinge. Dann haben wir noch folgendes besprochen - ein Fallbeispiel : Ehemann sehr sehr günstig abzugeben und wie müssten ich nun vorgehen um mein Theaterstück auf die Bühne vom - ins - ums - ans La Poste zu bringen? Mensch, das gibt ja noch einiges zu tun und kennen sie den Unterschied von zb einer Urauff¨ührung und einer Premiere. All das und noch viel mehr erfahren sie ja wie schon gesagt im Walliser Podcast-Ische Hengert by Radio Supersaxo und wie geht es da weiter ? Es kommt der Super-Mai mit Events am 5.05 - am 15.5 und am 25.5 - Fendärboerg - Studio Supersaxo - das Buch. Der nächste Podcast Gast = Walter Schwery von der Buchbinderei Schwery in Brig welches ja das Buch der Bücher drucken und binden tut. Dies in doch einer spannenden Auflage von NUR 22. Stück welche schon ab 222 CHF erhältlich ist. Dieses Projekt sowie das Projekt Studio Supersaxo - die musikalische Eventlocation samt Schreiblabor kann gerne unter www.lokalhelden.ch/supersaxo unterstützt werden. Wir danke allen für die Unterstützung, fürs teilen, fürs KOMMUNZIZIEREN und kommentieren. Ihr seid die Besten. Danke u häbet Gott oder äu mal eifach nix for Äugäää? Gruss u Dank Godi Supersaxo www.radiosupersaxo.net

Mehr im Projekt-Blog lesen

Ische Hengert - der Walliser Podcast mit der Nadja Studer
Wird geladen...

Partner